Wie sauniere ich richtig?
Richtig saunieren für Anfänger mit der Saunafibel der Westfalen-Therme
Wir freuen uns, dass Sie Ihre wertvolle Freizeit bei uns verbringen möchten. Die Gäste in unserem Haus stehen zu jeder Zeit im Mittelpunkt all unserer Bemühungen.
Damit Ihr Sauna-Besuch angenehm verläuft, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Im Sinne gegenseitiger Rücksichtnahme bitten wir Sie, die nachfolgenden Sauna-Regeln zu beachten.
Saunieren, um abzuschalten.
In unserer hektischen und lauten Welt sind Oasen der Ruhe, Entspannung und Erholung selten geworden. Unsere Sauna- und Wellness-Anlage möchte ein solcher Ort für Sie sein. Hierfür benötigen wir Ihre Hilfe.
Gegenseitige Rücksichtnahme und ein herzlicher und freundlicher Umgangston entsprechensind ein unverzichtbarer Bestandteil eines einvernehmlichen Miteinanders.
Richtig saunieren heißt zu aller erst: Ruhe und Erholung. Vergessen Sie für einen Moment den Alltag und schalten Sie ab.
Richtig saunieren - Auf einen Blick.
- Saunieren Sie richtig, um zur Ruhe zu kommen.
- Verhalten Sie sich bei den Sauna-Aufgüssen angemessen.
- Vermeiden Sie es, Liegen und Sitzmöglichkeiten zu reservieren.
- Duschen und kühlen Sie sich nach der Sauna richtig ab.
- Vermeiden Sie eine intensive Körperpflege in den Duschen.
- Achten Sie auf die Kleiderordnung in der Sauna.
- Verzichten Sie in der Sauna auf Essen und Trinken.
- Verhalten Sie sich vor Ihren Mitmenschen angemessen.
- Verstauen Sie Wertsachen in die vorgesehenen Fächer.
- Achten Sie auf ein angemessenes Verhalten Ihrer Kinder.
Unser Aufgussplan
Einzigartige Aufgüsse erwarten Sie...
Unser Aufgussplan
Einzigartige Aufgüsse erwarten Sie...
Entdecken Sie unsere einzigartigen Aufgüsse
Sauna - aber richtig!
Die vom Deutschen Sauna-Bund e.V., Bielefeld, zusammengestellten "goldenen Regeln" sollen dem Saunaneuling helfen, das Saunabad mit seinen gesundheitlichen positiven Wirkungen voll auszuschöpfen und richtig zu saunieren.
Das Saunabad kann bei vielen körperlichen Beschwerden hilfreich sein. Bei einigen Erkrankungen ist ein Saunagang allerdings nicht empfohlen. Anfänger mit gesundheitlichen Problemen sollten deshalb vor dem ersten Saunabad einen saunaerfahrenen Arzt aufsuchen. Den richtigen Badeablauf erläutern die in vielen öffentlichen Saunabädern aushängenden und vom Deutschen Sauna-Bund herausgegebenen Baderegeln.
Zu den SaunaregelnSaunarageln
- Bitte beachten Sie, dass das Saunabad kein exakt geregeltes Bad ist. Der Saunagänger soll sich in erster Linie wohlfühlen. So können regelmäßige Saunagänger z.B. länger als empfohlen in der Kabine bleiben, Neulinge werden vielleicht bereits eher die Kabine verlassen wollen. Achten Sie beim Saunabaden auf Ihr persönliches Wohlbefinden.
- Bringen Sie ausreichend Zeit mit. Ein vollständiges Saunabad dauert etwa. zwei Stunden. Es soll entspannen, ein gehetztes "Abarbeiten" der Anwendungen wird ihren Körper eher belasten als entspannen. Auch sollten Sie nicht hungrig oder mit vollen Magen in die Sauna gehen.
- Reinigen Sie sich zunächst unter der Dusche und trocknen Sie sich danach gut ab, denn trockene Haut schwitzt schneller. Ein warmes Fußbad vor der Sauna fördert das Schwitzen zusätzlich.
- In der Sauna legen Sie Ihr Liegetuch unter den ganzen Körper. Der Aufenthalt sollte kurz, die Wirkung aber intensiv sein. Schwitzen Sie deshalb auf der mittleren oder oberen Bank. Acht bis 15 Minuten reichen dabei völlig. Verlassen Sie sich vor allem auf Ihr Gef'ühl. Die letzten zwei Minuten sollten Sie sich aufsetzen, um den Kreislauf an die aufrechte Haltung zu gewöhnen.
- Gehen Sie nicht sofort unter die Dusche oder ins Tauchbecken. Kühlen Sie sich erst an der frischen Luft ab, der Körper benötigt jetzt Sauerstoff. Erst danach mit einem Kneippschlauch abgießen oder unter der Schwallbrause abkühlen. Falls Sie das Tauchbecken benutzen, denken Sie vorher daran, den Schweiß abzuspülen.
- Nach der Abkühlung bewirkt ein warmes Fußbad ein wohliges Wärmegefühl. Nochmalige Kaltwasseranwendungen trainieren besonders intensiv die Blutgefäße und erhöhen die Widerstandsfähigkeit Ihres Körpers.
- Im Anschluss daran empfiehlt sich eine kleine Ruhepause zur Förderung der Erholung.
- Während des Saunabades sollten Sie besser nichts trinken, da sonst der Effekt des Entschlackens weitgehend unterbleibt. Die Nutzung eines Solariums stört dagegen nicht die Wirkung der Sauna.
- Weitere Saunagänge führen Sie wie den ersten durch, wobei drei Saunagänge hintereinander zum Erreichen der erstrebten gesundheitlichen Ziele ausreichen. Weitere Saunagänge führen nicht mehr zu einer Steigerung der Sauna-Wirkungen.
- Ein Saunabad dient besonders der körperlichen Erholung und psychischen Entspannung. Um die Wirkung der Sauna beizubehalten und um ungünstige Kreislaufreaktionen zu vermeiden, sollte deshalb nach der Sauna auf sportliche Betätigungen verzichtet werden. Eine Massage dagegen kann zwischen den Saunagängen oder im Anschluss an die Sauna die entspannende Wirkung noch verstärken.

Auszeit - TOP Angebot
Tageskarte inkl. Saunaparadies, sowie einer wohltuenden Rückenmassage inkl. Moorwärmepackung.
Weitere Tipps für einen entspannten Saunabesuch.
Bei den Aufgüssen richtig verhalten.
Die Aufgüsse in unserem Hause werden ausschließlich von unseren geschulten Mitarbeitern durchgeführt. Für viele Gäste sind die Aufgüsse von besonderer Bedeutung.
Wir geben uns bei der Inszenierung viel Mühe und bitten Sie, dem gesteigerten Ruhebedürfnis während der Zeremonie zu entsprechen. Bitte beachten Sie die Hinweise unserer Mitarbeiter.
Bitte informieren Sie sich vorher, ob Sie die Aufgüsse vertragen. Nutzen Sie unseren Aufgussplan oder Fragen Sie gerne einen unserer Mitarbeiter.
Nach der Sauna richtig abkühlen.
Richtig saunieren bedeutet, den Organismus nach dem Aufguss wieder in Balance kommen zu lassen. Bitte duschen Sie vor jedem Sauna- und Dampfbad, bevor Sie eines unserer anderen Becken nutzen.
Körperpflege und Hygiene.
Sauna dient der Entschlackung und Reinigung des Körpers. Aus Rücksichnahme bitten wir Sie, auf eine intensive Körperreinigung, wie die Achsel- oder Intimrasur, in sämtlichen Duschbereichen zu verzichten.
Saunaparadies
... in der Saunawelt mit WALDgarten.
Saunaparadies
... in der Saunawelt mit WALDgarten.
Richtig verhalten in der Sauna.
Aus leicht nachvollziehbaren Gründen bitten wir Sie, auf den Austausch von Zärtlichkeiten jenseits des Küssens zu verzichten. Vermeiden Sie Situationen, die falsch interpretiert werden könnten und freuen Sie sich ggf. auf eine Fortführung des angenehmen Besuches in Ihrem privaten Umfeld.
Wohin mit Taschen und Wertsachen?
Wir bitten Sie, Ihre Taschen bzw. Wertsachen für die Dauer Ihres Aufenthaltes in den dafür vorgesehenen Taschenregalen bzw. Wertfächern zu deponieren. Ihren Schlüssel und/oder Chip empfehlen wir am Handgelenk zu tragen.

Genießen & Ruhe tanken
Erholung pur in unserem großzügigen Sauna- und Wellnessbereich mit Saunagarten und Ruheoasen.
Richtig saunieren - Was gibt es noch zu beachten?
Kleiderordnung in der Sauna.
Die Nutzung der Saunen, Dampfbäder und der Becken im Saunabereich ist nur unbekleidet gestattet. Wir bitten Sie um das Anlegen eines Bademantels oder großen Handtuchs in allen anderen Bereichen, insbesondere im Restaurant sowie in den Ruhe- und Aufenthaltsbereichen.
Essen und Trinken in der Sauna.
Da der Eigenkonsum in unserer Anlage nicht erwünscht ist, bitten wir Sie, auf das Mitbringen eigener Speisen und Getränke zu verzichten. Unsere Gastronomie gibt Ihnen die Möglichkeit, sich preiswert zu versorgen oder anspruchsvoll verwöhnen zu lassen.
Darf ich Kinder in die Sauna mitnehmen?
Wir lieben Kinder. Sie sind die wertvollsten Geschöpfe überhaupt. Das kindgerechte Verhalten ist gekennzeichnet von Schreien, Toben, mit Wasser Spritzen und lautem Lachen. Unser gesamtes Freizeitbad wird diesen Bedürfnissen gerecht. In der Sauna ist dieses kindgerechte Verhalten jedoch nicht erwünscht, da es unvereinbar mit den Interessen der Erholungssuchenden ist.
Solange Sie als Eltern auf das richtige Verhalten Ihrer Kinder achten, sind diese jederzeit in der Saunalandschaft, in Ihrer Begleitung, willkommen.
Unsere Mitternachtssauna
Jeden 1. Freitag im Monat bis 1 Uhr nachts...
Unsere Mitternachtssauna
Jeden 1. Freitag im Monat bis 1 Uhr nachts...
Reservieren von Liegen in der Sauna.
Wir wollen, dass alle unsere Gäste in den Genuss eines Sitz- bzw. Liegeplatzes kommen. Bitte verzichten Sie daher auf das Reservieren der Liegen.
Unsere Mitarbeiter sind angewiesen, reservierte Plätze ab einer bestimmten Auslastung zu räumen und Taschen bzw. Handtücher in dafür vorgesehene Regale zu bringen.
Für Sie da: Unsere Mitarbeiter.
Unsere Mitarbeiter sind jederzeit um Ihr Wohl bemüht. Wenn nötig, werden sie in angemessener Form auf die Einhaltung der Verhaltenshinweise hinwirken. Bei Meinungsverschiedenheiten bitten wir Sie, uns Gelegenheit zu geben, dies in ruhiger und gelassener Form mit Ihnen zu besprechen. In keinem Fall besteht Anlass zu aufbrausendem bzw. störendem Verhalten.
Bei fortgesetzter Uneinsichtigkeit und/oder wiederholter Nichteinhaltung der Hinweise sind unsere Mitarbeiter berechtigt und angewiesen, vom Hausrecht Gebrauch zu machen.
Unser Menschenbild ist geprägt von Hilfsbereitschaft und gegenseitiger Rücksichtnahme. Wir hoffen, dass die genannten Hinweise in unserer Saunafibel dazu beitragen, allen Gästen einen allzeit harmonischen Aufenthalt bei uns zu gewährleisten. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.