Entspannen im Solebad NRW - das Salzwasserbecken entdecken
Lassen Sie die Seele baumeln und entspannen Sie sich vom Alltag und den täglichen Strapazen. Das Solebad Salinarium NRW in der Westfalen-Therme ermöglicht Ihnen auf 600 Quadratmetern Ihre verdiente Auszeit. Abgetrennt vom betriebsamen Thermalbad und als textiler Badebereich gekennzeichnet, bietet Ihnen das zum Relaxen einladende Solebad NRW Entspannung pur.

Eintauchen und abschalten im Salinarium NRW
Salzhaltiges Wasser, Sole, gilt seit dem Altertum als Gesundheitselixier für Körper, Geist und Seele. Dem warmen, salzhaltigen Thermalwasser wird neben einer lindernden Hilfe bei Hautproblemen eine entspannende Wirkung auf Muskeln, Gelenke und Kreislauf zugeschrieben. Kurzum: Sole tut dem ganzen Organismus gut. Damit sich mineralstoffreiches Quellwasser Thermalwasser nennen darf, müssen folgende Kriterien erfüllt werden:
- Austritt des Wassers mit über 20 Grad Celsius aus der Quelle
- mindestens 14 Gramm Salz pro Liter (1,4-prozentige Salzlösung)
Entspannung während Ihres Wellnessurlaubs
...in der Therme mit Solebad NRW
Wohlfühl-Badevergnügen
Bei einem Kurzurlaub im Salinarium NRW können Sie die positive Wirkung des mineralstoffreichen Thermalwassers aus der 27,8 Grad Celsius warmen Martinusquelle erleben. Lassen Sie sich im warmen Salzwasserbecken mit einer zwölfprozentigen Sole treiben, die Ihnen einen spürbaren Auftrieb bietet und Ihnen das Gefühl der Schwerelosigkeit näherbringt. Spüren Sie die wohltuende Wärme des körperwarmen Wassers im Salzwasserbecken:
- beruhigende Licht- und Musikuntermalung im gesamten Salinarium
- Verbesserung der Körperwahrnehmung durch hohen Salzgehalt
- positiver Einfluss des hydrostatischen Wasserdrucks auf viele Körpervorgänge und Bewegungsabläufe
So wird das gesundheitsfördernde Bad zum Wohlfühl-Badevergnügen. Nach dem ausgiebigen, regenerierenden Bad im Salzwasserbecken ziehen Sie sich in den gemütlichen Ruhebereich mit gedämpfter Entspannungsmusik zurück. Hier lassen Sie das Salzwasser für ein paar Minuten auf Ihrer Haut wirken. Als angenehmer Nebeneffekt unterstützt ein Bad im Salzwasser einen erholsamen Schlaf.
Salz in der Luft - tief durchatmen und genießen
Erleben Sie die wohltuende, aktivierende, vorbeugende und das Hautbild verbessernde Wirkung des Salzes auch in der etwa 60 Grad Celsius warmen Salzstollensauna. Mit jedem Atemzug dringt die wohlig-warme, salzhaltige Luft tief in Ihren Organismus ein und kann dort ihre Wirkung entfalten. Die warme Farbe der Salzkristalle fördert die geistige Entspannung.
Gradierwerke werden seit Jahrhunderten genutzt, um den Salzgehalt solehaltigen Thermalwassers zu erhöhen. Dafür wird das salzhaltige Wasser über ein mit Reisig bedecktes Holzgerüst geleitet, an dem es herunterläuft. Es entsteht ein feiner salzhaltiger, heilkräftiger Nebel, der die Umgebungsluft mit drei bis sechs Prozent Salz anreichert. Im Solebad NRW können Sie in einer der wenigen Indoor Salinen tief durchatmen. Gönnen Sie Ihren Atemwegen einen Kurzurlaub wie am Meer.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Eintrittskarte für einen entspannten Aufenthalt in der Westfalen-Therme!
Salzstollensauna
Erleben Sie die positive Wirkung von weißem Gold.
Salzstollensauna
Erleben Sie die positive Wirkung von weißem Gold.